Viele Menschen fragen sich bestimmt, was ein Seiftuch überhaupt ist, wofür man es verwendet
und natürlich auch worin genau der Unterschied zu einem Waschhandschuh liegt.
Ein Seiftuch (oder Seiflappen) ist tatsächlich ein kleines quadratisches Handtuch, welches zur
Reinigung des Gesichts und anderer Körperzonen genutzt wird. Es hat eine Standardgröße von
30x30 cm und ist dadurch angenehm zu handhaben.
Aber natürlich ist es nicht nur zum Einseifen des Körpers gut. Durch seine kompakte Größe ist
es bestens für die Schönheitspflege geeignet: z.Bsp. bei den Damen zur Gesichtsreinigung und
zum Entfernen von Make-Up. Ebenso lässt es sich bei den Herren als Rasiertuch verwenden.
Wie in einem Beauty-Salon, kann man die Mini-Handtücher auch zu Hause in Form von heißen
Kompressen nutzen. Dafür ein Seiftuch mit relativ heißem Wasser befeuchten, gut auswringen und
auf das Gesicht legen. Die Wärme ein paar Minuten einwirken lassen. Da sich die Poren durch die
Wärme öffnen, kann eine anschließend aufgetragenen Lotion besser von der Haut aufgenommen
werden
Aus hygienischen Gründen sollte man jedoch immer darauf achten, die Seiflappen täglich zu
wechseln. Da Seiftücher (genaus wie Handtücher) in bester Baumwollqualität gefertigt werden,
können Sie bequem zusammen mit anderer Frottierwäsche in der Waschmaschine gereinigt werden.
Somit können Seiflappen immer wieder frisch verwendet und zusätzlicher Müll durch Einwegtücher
spielend leicht vermieden werden.
Übringes sind Seiftücher auch in anderen Ländern bekannt. In Japan sind die kleinen Tücher
extrem populär und dürfen dort in keiner Damen Handtasche fehlen, da sie ein beliebtes Accessoire
sind um sich schnell unterwegs die Hände zu trocknen.